Online Kredit beantragen

Online Kredit beantragen

Früher war alles komplizierter aber gleichzeitig auch einfacher: Wollte man einen Kredit, musste man einen Termin in der nächsten Bankfiliale ausmachen. Der Berater dort erklärte dem potentiellen Kunden dann wie es weitergehen kann. Das Problem an der Sache: Diese Termine musste man bei jeder erreichbaren Bank wahrnehmen, damit auch wirklich den günstigsten Kredit erwischt. Auch waren die Berater in den Banken sehr interessiert daran ihr eigenes Angebot als das beste überhaupt darzustellen. Da sie dafür ausgebildet waren, ließ sich so mancher Interessent zu einem vorschnellen Vertragsabschluss hinreißen. Zu hohe Zinsen, unüberdachte Laufzeiten und Sondergebühren waren die Folge. Heute hat man mehr Ruhe und weniger Wege. Das Internet ist geradezu voll von Angeboten für Online Kredite. Allerdings muss man sich hier die Antworten auf seine Fragen auch selbst suchen. Trotzdem ist das Online Kredit beantragen um einiges einfacher als der Weg über die nächsten Bankfilialen.

Schritt Eins: Was will ich?

Der erste Schritt ist, sich zu überlegen, welchen Kredit man überhaupt will. Für diese Frage gibt es keine Antwort, die auf jeden Kreditnehmer passt. Niedrige Zinsen sind ein Kriterium nach dem die meisten Bankkunden ihrer Kredite sortieren. Das ist nicht falsch, muss aber immer in Kombination mit den anderen Bedingungen gesehen werden. Eine hohe Laufzeit erhöht zum Beispiel ebenso die insgesamt zu zahlenden Gebühren. So kann der Kredit mit den niedrigen Zinsen und der hohen Mindestlaufzeit am Ende teurer werden als der mit den höheren Zinsen und der kürzeren Laufzeit. Daraus wird ersichtlich, dass eine kürzere Mindestlaufzeit immer auch niedrigere Gebühren bedeutet. Aber Vorsicht: Je kürzer die Laufzeit ist, desto schneller muss der Kredit auch abgezahlt werden. Das heißt, die monatliche Rate steigt. Wer einen Kredit nimmt hat zur Zeit nur beschränkte finanzielle Mittel und sollte daher genau überlegen, wie hoch die rate werden darf ohne, dass die Geschäftsfähigkeit gefährdet wird. Für diese Überlegungen bieten sich die zahlreichen Online Kredit Rechner an. Hier gibt man einfach den gewünschten Betrag und eine Laufzeit ein. Danach gibt der Rechner dann auf, was das mit den aktuellen Angeboten zahlreicher Banken zu bedeuten hat. Nun muss man nur noch dem günstigsten Link folgen, um auf die Seite des optimalen Anbieters zu gelangen.

Schritt Zwei: Gut lesen!

Hier heißt es: Gut aufpassen. Wie der Berater in der Bankfiliale sind auch die Schreiberlinge hinter der Bankseite bemüht ihr Angebot als das günstigste erscheinen zu lassen. Der Kreditrechner hat einem schon die Gebühren ausgerechnet. Nun muss überprüft werden, ob das wirklich alles ist. Manche Kreditgeber verlangen zum Beispiel Bearbeitungsgebühren, die der Rechner nicht mit einbezogen hat. Andere bieten die günstigen Konditionen, die der Rechner nutzte nur einem eingeschränkten Kundenkreis an. Gehört man nicht dazu, zahlt man auf einmal sehr viel mehr.

Schritt Drei: Online Kredit beantragen

Hat man sich überzeugt, dass alles was man ausgerechnet hat auch stimmt, ist der Rest ein Kinderspiel. Wie bereits erwähnt: Die Banken wollen, dass man bei ihnen einen Kredit nimmt. Dementsprechend ist der Weg dorthin auch im Internet gut ausgeschildert. Wenn man den Anweisungen der Homepage folgt, ist man innerhalb kürzester Zeit am Ziel. Je nach Anbieter erhält man dann eine vorläufige Zusage oder man muss warten bis die Bank die eigene Kreditwürdigkeit überprüft hat. Ist die Bank ebenfalls mit dem Kredit einverstanden, bekommt man einen Vertrag zugeschickt. Nachdem dieser gut durchgelesen wurde, fehlt nur noch die Unterschrift. Zum vereinbarten Termin ist dann das Geld auf dem Konto.