Bönitätsprüfung

Die Bonitätsprüfung

Eine Bonitätsprüfung erhält man bei der Schufa – der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, Seit 1929 gibt es diese Auskunftei. Sie ist ein privatrechtliches Unternehmen. Banken, Sparkassen und Versandhausunternehmen und auch Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche sind mittlerweile Partner an dieser Aktiengesellschaft.

Bei der Schufa werden etwa 450 Millionen Informationen von etwa 70 Millionen Personen gespeichert. Diese Informationen stehen im weitesten Sinne Angelegenheiten, im Zusammenhang die mit Geld und / oder Finanzierung, zu haben. Die Schufa selbst ermittelt keine Daten, sie erhält diese von den Unternehmen, mit denen man schon einmal Geschäftsbeziehungen hatte oder mit denn man jetzt diese aufnehmen möchte. Diese Unternehmen können dann, es sind meistens Kreditinstitute oder der Versandhandel, von der Schufa Auskunft über das Zahlungsverhalten des Verbrauchers erhalten. Dies nennt man auch eine Bonitätsprüfung.

Wie erhält man eine Bonitätsprüfung?

Einmal im Kalenderjahr hat man die Möglichkeit eine Bonitätsprüfung kostenlos zu erhalten. In diesem Datenblatt sind nicht alle persönlichen Daten enthalten, sondern nur die Informationen, die zum Beispiel für einen Vermieter relevant sein könnten, wenn man eine Wohnung mieten möchte. Ansonsten steht keine Bonitätsprüfung kostenlos zur Verfügung.

Wenn man immer genau auf dem Laufenden sein möchte, bezüglich der bei der Schufa gespeicherten Daten und auch dann wenn man wissen möchte, mit wem man Handelsbeziehungen, zum Beispiel bei ebay eingeht, bietet sich eine Bonitätsprüfung online an. Für eine einmalige Gebühr von 18,50 Euro erhält man Zugang zu den eigenen Daten und kann auch die Daten der eventuellen Geschäftspartner einsehen. Diese Bonitätsprüfung online macht es also möglich, dass man schon vorher weiß, mit wem man es dann zu tun hat.

Hauptsächlich in der Internet Werbung werden Kredite ohne Bonitätsprüfung angeboten. Eine Studie hat diesbezüglich herausgefunden, dass es ein verschwindend geringer Teil ist, der tatsächlich einen Kredit ohne Bonitätsprüfung erhält. Es bleibt meistens nur bei dem Versprechen, dass man diese Kredite ohne Bonitätsprüfung erhalten könnte. Und oftmals ist eine solcher Kredit ohne Bonitätsprüfung überteuert.

Es ist in der heutigen Zeit üblich, dass man seine Einkäufe auch online über das Internet tätigt. Einen Ratenkauf ohne Bonitätsprüfung zu erhalten ist ziemlich unwahrscheinlich, denn der Händler wird schon im Vorfeld abklären wollen, wie verlässlich der Kunde in Bezug auf das Bezahlen der Ware ist. Vielleicht ist ein Ratenkauf ohne Bonitätsprüfung heute noch in kleineren Geschäften möglich, wo der Inhaber den Kunden noch persönlich kennt.

Versprochen wird es oft, eine Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung zu erhalten, aber die Realität sieht anders aus. Denn das hat eine Studie ergeben, es wird zwar angeboten, aber meistens wird dann von den betreffenden Institutionen doch eine Auskunft eingeholt. Oder aber bei der Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung können Kosten entstehen, die in keinem Verhältnis zu anderen Angeboten mit Bonitätsprüfung stehen.

Gern und immer und auch lange telefonieren ist heute immer und zu jeder Zeit mit einem Handy möglich. Man kann ein Handy kaufen, was ziemlich teuer sein kann, oder man schließt einen Vertrag ab. Dabei wird einem auch ein Handyvertrag ohne Bonitätsprüfung angeboten. Leider ist hier Vorsicht angebracht. Denn, wenn man richtig überlegt, wer möchte schon das Risiko eingehen, eine relativ teures Handy zur Nutzung weiterzugeben, ohne zu wissen, dass er auch das Geld dafür erhält. Es ist also sehr unwahrscheinlich bei dem Angebot Handyvertrag ohne Bonitätsprüfung, dass nicht trotzdem Informationen eingeholt werden oder aber die Nutzungsentgelte sind überteuert.

Das alte Auto hat jetzt endgültig ausgedient, die Angebote am Markt sind sehr lukrativ. Leasing ohne Bonitätsprüfung ist in den Werbeversprechen zu lesen. Aber das dürfte wohl nur ein Versprechen sein. Denn welcher Händler würde schon ohne zu wissen mit wem er Geschäfte macht, ein Auto verkaufen, es sei denn man ist bekannt und der Händler kennt die wirtschaftlichen Verhältnisse. Unwahrscheinlich bleibt ein Leasing ohne Bonitätsprüfung trotzdem.